Programm 2022
02.09.2022
INKLUSIVA-CAMPUS
Am 02.09.2022 könnt ihr digitale Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops besuchen. Die Angebote finden digital auf Zoom statt. Alle Zugänge und Links findet ihr am 02.09.2022 ab 8 Uhr auf dieser Seite.
Die Angebote in Zoom 1 und in Zoom 2 werden (live) in DGS und Schrift übersetzt.
Zoom 1 | Zoom 2 | Zoom 3 |
---|---|---|
09:30 – 11:00 Mehr Infos Keynote: Unsere inklusive Gesellschaft in 2030 ![]() |
keine Veranstaltung | keine Veranstaltung |
11:00 – 12:30 Mehr Infos Kommune Inklusiv. Ein Modellprojekt für gelebte Inklusion (Vortrag + Austausch) Am Beispiel von Schneverdingen (Niedersachsen) und Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz). ![]() |
11:00 – 12:30 Mehr Infos In Chancen denken, Potentiale nutzen – Erste Schritte hin zu Inklusion und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz (Vortrag) Lorena von Gordon, aktion luftsprung Kathrin Kerschbaumer, myAbility |
11:00 – 12:30 Mehr Infos Gesundheitsapps auf Rezept, elektronische Patientenakte und E-Rezept (Vortrag) Katharina Veit, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz |
13:00 – 14:30 Mehr Infos Inklusiver Arbeitsmarkt 2030 (Gesprächsrunde) Unter “Mehr Infos” erfahrt ihr mehr über unsere Gesprächspartner*innen ![]() |
13:00 – 14:30 Mehr Infos Finde deinen Weg zu mentaler Gesundheit und Resilienz (Workshop) Nina Gutermuth, Yoga & Ayurveda Mechthild Kreuser, Inklusive Achtsamkeit |
keine Veranstaltung |
15:00 – 16:15 Mehr Infos Klimawandel und Selbsthilfearbeit (Vortrag) Dr. Martin Danner, BAG Selbsthilfe |
15:00 – 16:30 Mehr Infos Digitale, inklusive Bildung – Wie gestalten wir gemeinsames Lernen? (Workshop) Dr. Lea Schulz, Diklusions-Expertin Anke Schöttler, Initiatorin der EiS-App |
keine Veranstaltung |
16:45 – 18:00 Mehr Infos Die inklusive Schule in 2030 (Gesprächsrunde) Unter “Mehr Infos” erfahrt ihr mehr über unsere Gesprächspartner*innen |
17:00 – 18:00 Mehr Infos Wie gewinnt man Reichweite und Gehör für die eigene Sache? (Workshop) Susanne Kühne und Anne Lautsch, Schule muss anders |
keine Veranstaltung |
ZOOM 1
- 09:30 – 11:00: Keynote: Unsere inklusive Gesellschaft in 2030 Mehr Infos
- 11:00 – 12:30: Kommune Inklusiv. Ein Modellprojekt für gelebte Inklusion (Vortrag + Austausch) Mehr Infos
- 13:00 – 14:30: Inklusiver Arbeitsmarkt 2030 (Gesprächsrunde) Mehr Infos
- 15:00 – 16:15: Klimawandel und Selbsthilfearbeit (Vortrag) Mehr Infos
- 16:45 – 18:00: Die inklusive Schule in 2030 (Gesprächsrunde) Mehr Infos
ZOOM 2
- 11:00 – 12:30: In Chancen denken, Potentiale nutzen – Erste Schritte hin zu Inklusion und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz (Vortrag) Mehr Infos
- 13:00 – 14:30: Finde deinen Weg zu mentaler Gesundheit und Resilienz (Workshop) Mehr Infos
- 15:00 – 16:30: Digitale, inklusive Bildung – Wie gestalten wir gemeinsames Lernen? (Workshop) Mehr Infos
- 17:00 – 18:00: Wie gewinnt man Reichweite und Gehör für die eigene Sache? (Workshop) Mehr Infos
ZOOM 3
- 11:00 – 12:30: Gesundheitsapps auf Rezept, elektronische Patientenakte und E-Rezept (Vortrag) Mehr Infos
03.09.2022
Die Angebote am 03.09.2022 finden an der Johannes Gutenberg-Universität statt. Die INKLUSIVA präsentiert sich in vollem Umfang.
INKLUSIVA-FORUM
Mit dabei sind vielfältige Initiativen und Dienstleister aus dem Inklusionsbereich. Eine Übersicht gibt es auf der Seite Ausstellende 2022. Wer noch dabei sein möchte, kann sich über diese Seite anmelden: Zum Anmeldeformular.
INKLUSIVA-CAMPUS
Eine Übersicht der Gesprächsrunden, Vorträge und Workshops ist weiter unten zu finden. In den Räumen CAMPUS 1 und in CAMPUS 2 werden (live) Übersetzungen in DGS und Schrift angeboten. Die Angebote im Raum CAMPUS 2 können außerdem als Livestream auf unserer Homepage verfolgt werden.
INKLUSIVA-MOSAIK
Auf dem Messegelände befinden sich neben Essens- und Trinkmöglichkeiten auch verschiedene Angebote zum Erleben und Erfahren:
- IMPRESSION DEPRESSION – Eine Virtual Reality-Erfahrung der Robert-Enke-Stiftung
- Inklusiver Kletterturm
- Rollstuhl-Parcours
- Kinderschminken
- Künstlerecke
- Auftritt der Schulband “Wir sind wer” der Peter-Jordan-Schule Mainz
- Poetry Slam mit Kai Bosch
- Auftritt der Band “ALP!NA WE!SS BESCHE!D”
CAMPUS 1 | CAMPUS 2 (Livestream) |
CAMPUS 3 |
---|---|---|
11:00 – 12:30 Mehr Infos Wege auf den ersten Arbeitsmarkt (Gesprächsrunde) Unter “Mehr Infos” erfahrt ihr mehr über unsere Gesprächspartner ![]() |
11:00 – 12:30 Mehr Infos Blick auf Gelingensbedingungen für schulische Inklusion in RLP (Gesprächsrunde) Unter “Mehr Infos” erfahrt ihr mehr über unsere Gesprächspartner*innen |
11:00 – 12:30 Mehr Infos Inklusive Kunstvermittlung (Workshop) Carole Kaufmann, dieKUNSTderINKLUSION ![]() |
13:00 – 14:30 Mehr Infos Soziale Innovationen in Sozialarbeit und Inklusion (Workshop) Johanna Rothmann, SEND e.V. |
13:00 – 14:30 Mehr Infos Inklusion und Sport in Rheinland-Pfalz (Vortrag) Unter “Mehr Infos” erfahrt ihr mehr über unsere Gesprächspartnerinnen ![]() |
13:00 – 14:00 Mehr Infos Gute Nachrichten zur Inklusion (Austausch) Ottmar Miles-Paul, kobinet NACHRICHTEN ![]() |
15:00 – 16:30 Mehr Infos Inklusive Wohnformen (Gesprächsrunde) Unter “Mehr Infos” erfahrt ihr mehr über unsere Gesprächspartner*innen |
15:00 – 16:30 Mehr Infos Seelische Gesundheit von Mitarbeitern stärken (Gesprächsrunde) Unter “Mehr Infos” erfahrt ihr mehr über unsere Gesprächspartnerinnen ![]() |
15:00 – 16:00 Mehr Infos Zwischen Inklusion und Nixklusion (Bloglesung) Kirsten Ehrhardt, kirstenmalzwei.de |
keine Veranstaltung | 17:00 – 18:00 Mehr Infos Gesundheitssystem der Zukunft (Vortrag) Oliver Pfleiderer, ARQUE |
keine Veranstaltung |
CAMPUS 1
- 11:00 – 12:30: Wege auf den ersten Arbeitsmarkt (Gesprächsrunde) Mehr Infos
- 13:00 – 14:30: Soziale Innovationen in Sozialarbeit und Inklusion (Workshop) Mehr Infos
- 15:00 – 16:30: Inklusive Wohnformen (Gesprächsrunde) Mehr Infos
CAMPUS 2
- 11:00 – 12:30: Blick auf Gelingensbedingungen für schulische Inklusion in RLP (Gesprächsrunde) Mehr Infos
- 13:00 – 14:30: Inklusion und Sport in Rheinland-Pfalz (Vortrag) Mehr Infos
- 15:00 – 16:30: Seelische Gesundheit von Mitarbeitern stärken (Gesprächsrunde) Mehr Infos
- 17:00 – 18:00: Gesundheitssystem der Zukunft (Vortrag) Mehr Infos
CAMPUS 3
- 11:00 – 12:00: Inklusive Kunstvermittlung (Workshop) Mehr Infos
- 13:00 – 14:00: Gute Nachrichten zur Inklusion (Austausch) Mehr Infos
- 15:00 – 16:00: Zwischen Inklusion und Nixklusion (Bloglesung) Mehr Infos