Die Veranstaltung
Inklusion ist die Mission. Die INKLUSIVA zeigt, wo wir uns auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft befinden und was noch vor uns liegt. Sie macht gute Beispiele in allen Lebensbereichen sichtbar und den Inklusionsgedanken greifbar. Auf der INKLUSIVA gehen wir der Frage nach, wie wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Gesundheit und Freizeit noch inklusiver gestalten können. Die INKLUSIVA ist Plattform für Austausch und Vernetzung von Engagierten und an Inklusion Interessierten. Theorie trifft auf Praxis, Fachkraft auf Ehrenamt, Überzeugte auf Skeptiker, Alt auf Jung.
Die nächsten Veranstaltungen finden im Jahr 2024 statt. Als INKLUSIVA-KONGRESS und INKLUSIVA-FEST.
Die Inklusionsmesse
Inklusion ist die Mission. Die INKLUSIVA zeigt, wo wir uns auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft befinden und was noch vor uns liegt. Sie macht gute Beispiele in allen Lebensbereichen sichtbar und den Inklusionsgedanken greifbar. Auf der INKLUSIVA gehen wir der Frage nach, wie wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Gesundheit und Freizeit noch inklusiver gestalten können. Die INKLUSIVA ist Plattform für Austausch und Vernetzung von Engagierten und an Inklusion Interessierten. Theorie trifft auf Praxis, Fachkraft auf Ehrenamt, Überzeugte auf Skeptiker, Alt auf Jung.
Die nächste INKLUSIVA findet 2024 statt und wird von der LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz organisiert.
Das Konzept
Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde im Jahr 2009 von Deutschland anerkannt. Sie definiert Inklusion, also das gemeinsame Leben, Arbeiten und Wohnen von Menschen mit und ohne Behinderungen in der Mitte der Gemeinschaft, als geltendes Menschenrecht. Verschiedene Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben sich inzwischen auf den Weg gemacht, Maßnahmenkataloge – sogenannte Aktionspläne – zur Umsetzung der Konvention zu entwickeln und anzugehen. Inklusion ist somit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es bedarf jede Menge gute Beispiele, um Akteure und Personen zu überzeugen und mitzunehmen und somit einer inklusiven Gesellschaft näher zu kommen. Und genau hier setzt die INKLUSIVA an.
INKLUSIVA-KONGRESS
Der INKLUSIVA-KONGRESS präsentiert sich als eintägige Veranstaltung für die Vernetzung und den Austausch zwischen Akteur*innen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe mit Politik, Verwaltung, Akteur*innen des Gesundheitswesens und der Wohlfahrtspflege. Mit verschiedenen Formaten, wie Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops stehen den Besucher*innen eine große Bandbreite an Themen zur Auswahl, die für die Umsetzung der Inklusion als wichtig erachtet werden.
Save-the-date: 27. September 2024
INKLUSIVA-FEST
Das INKLUSIVA-FEST präsentiert sich 2024 angedockt an bestehende Festlichkeiten im Mainzer Veranstaltungskalender. Vereine stellen dort ihre Sensibilisierungsangebote vor sowie Musiker*innen und Künstler*innen ihre Kunst. Die Besucher*innen können sich einen Eindruck von der Vielfalt und praktischen Umsetzung von Inklusion machen, Nachfragen stellen und die vorhandene Expertise nutzen, um sich über Ideen und Visionen auszutauschen.
Unsere Unterstützer*innen

Die INKLUSIVA wird durch Fördergelder von privaten und öffentlichen Unternehmen und Institutionen ermöglicht. Unsere Unterstützer*innen sind von der Relevanz der INKLUSIVA, der Inklusionsmesse Rheinland-Pfalz, überzeugt und unterstützen sie nicht nur finanziell, sondern auch ideell.

Das Wort “Inklusion” in Braille (Blindenschrift)