Inklusion ist die Mission
Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde im Jahr 2009 von Deutschland anerkannt. Sie definiert Inklusion, also das gemeinsame Leben, Arbeiten und Wohnen von Menschen mit und ohne Behinderungen in der Mitte der Gemeinschaft, als geltendes Menschenrecht.
Verschiedene Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben sich inzwischen auf den Weg gemacht und Maßnahmenkataloge – sogenannte Aktionspläne – zur Umsetzung der Konvention entwickelt. Für die Umsetzung der dort formulierten Ziele braucht es Umdenken und Umstrukturierung bestehender Abläufe und Systeme. Diese Herausforderung lässt sich leichter meistern, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg machen.
Und genau hier setzen wir mit der INKLUSIVA an.
Das Konzept
Unter dem Dach der INKLUSIVA bieten wir Veranstaltungen an, die für Inklusionsinteressierte und Inklusionsmacher*innen wichtige Plattformen zum Vernetzen sowie zum Austausch von Erfahrungen und Ideen darstellen. Mit unseren Veranstaltungen zeigen wir, wo wir uns auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft befinden und was noch vor uns liegt. Wir machen gute Beispiele in allen Lebensbereichen sichtbar und den Inklusionsgedanken greifbar.
INKLUSIVA-KONGRESS
Der INKLUSIVA-KONGRESS fand am 27. September 2024 statt und bot eine Plattform für alle, die sich für Inklusion interessierten und Inklusion aktiv gestalten wollten. Mit unserem Kongress-Programm, das aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops bestand, wollten wir inspirieren, informieren und gemeinsam Ideen für die Umsetzung von Inklusion finden.
728
Besuchende
40
Referierende
16
Beiträge
1
Kongresstag
Kennzahlen des INKLUSIVA-KONGRESS im Jahr 2024
Weitere Informationen zum KONGRESS finden Sie auf der folgenden Seite: KONGRESS 2024
Aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie über unseren Newsletter und auf unseren Kanälen in den sozialen Medien.
Das Wort “Inklusion” in Braille (Blindenschrift)