INKLUSIVA-KONGRESS 2024

Mit Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik Deutschland das Ziel gesetzt, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten. Für die Umsetzung dieser Ziele braucht es Umdenken und Umstrukturierung bestehender Abläufe und Systeme. Diese Herausforderung lässt sich leichter meistern, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg machen.

Der INKLUSIVA-KONGRESS bietet Inklusionsinteressierten und Inklusionsmacher*innen eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Ideen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Voneinander-Lernen durch strukturierte Austausch-Foren und praxisbezogene Workshops.

Wann?

Freitag
27.09.2024
09:00 – 18:00

Wo?

Kulturzentrum Mainz (KUZ)

Eintrittspreis

Kostenfrei

Zielgruppe

Mit unserem INKLUSIVA-KONGRESS wollen wir folgende Teilnehmer*innen erreichen:

  • Akteur*innen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe
  • Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen und deren Angehörige
  • Mitarbeitende in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe
  • Pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen
  • Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege
  • alle an INKLUSION Interessierte

Durch die hybride Gestaltung/Umsetzung, ist die landesweite, aber auch bundesweite Teilnahme möglich. Fachliche Voraussetzungen sind keine zu erfüllen.

Themen

Der inhaltliche Fokus liegt auf den Lebensbereichen Arbeit, Bildung und Gesundheit. Die Themen digitale Teilhabe/Digitalisierung und Barrierefreiheit werden sich wie ein roter Faden durch das Programm ziehen.

Ziele

  • Vernetzung der Akteur*innen und der guten Beispiele in den Handlungsfeldern Arbeit, Bildung und Gesundheit
  • Forum schaffen für die Formulierung von Zukunftsvisionen, angeregt durch Gesprächsrunden (Podiumsrunden), Workshops und Expertengespräche
  • Informationen austauschen und Anregungen geben, um inklusive Projekte, Initiativen und Ideen voranzubringen

Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Bei der Ausgestaltung des Kongressangebots achten wir auf die größtmögliche Barrierefreiheit. Bei dem Livestreaming, den Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden wird es eine Simultanübersetzung in die Deutsche Gebärdensprache sowie Live-Untertitel von Schriftdolmetscher*innen geben.

Ansprechpartnerin

Sabine Wollstädter, Projektleitung INKLUSIVA-KONGRESS, LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz