Kommune Inklusiv
Ulrike Schloo hat an unserem digitalen INKLUSIVA-Tag die Umsetzung des Projektes Kommune Inklusiv in Schneverdingen vorgestellt.
Wir haben sie gefragt, welche Gelingensbedingungen zur Teilhabe für Alle und ein gemeinsames Leben in 2030 beitragen. Sie hat uns geantwortet:
Um Inklusion im Sozialraum zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen, braucht es einen langen Atem. Es […]
Klimawandel und Gesundheit
Dr. Martin Danner hat an unserem digitalen INKLUSIVA-Tag einen Vortrag zum Thema Klimawandel und Selbsthilfearbeit angeboten.
Wir haben ihn nach den Herausforderungen und Ideen für die Teilhabe für Alle und ein gemeinschaftliches Leben in 2030 gefragt. Er hat uns geantwortet:
Der Klimawandel wird auf chronisch kranke […]
INKLUSIVA 2022 – EiS-App
Anke Schöttler hat uns an digitalen INKLUSIVA-Tag die EiS-App vorgestellt.
Wir haben sie gefragt, welche Herausforderungen für die Teilhabe für Alle und ein gemeinsames Leben in 2030 bestehen. Und, welche Ideen sie für ein selbstbestimmtes und gemeinsames Leben hat. Sie […]
Digitale inklusive Bildung
Dr. Lea Schulz hat an unserem digitalen INKLUSIVA-Tag einen Workshop zu digitaler, medialer Bildung angeboten.
Wir haben sie gefragt, welche Herausforderungen für die Teilhabe für Alle und ein gemeinsames Leben in 2030 bestehen. Und, welche Ideen sie für gemeinsames Lernen hat. Sie hat uns geantwortet:
Inklusion ist kein […]
Achtsamkeit und Resilienz
Mechthild Kreuser hat an unserem digitalen INKLUSIVA-Tag einen Workshop zu mentaler Gesundheit und Resilienz angeboten.
Wir haben Sie gefragt, welche Herausforderungen für die Teilhabe für Alle und gemeinsames Leben in 2030 bestehen. Und, welche Ideen sie für ein selbstbestimmtes und gemeinsames Leben hat. Sie hat uns folgendes geantwortet:
Gerade gibt es noch […]
INKLUSIVA 2022 – ein Dankeschön
Die Messe INKLUSIVA 2022 liegt nun hinter uns und wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Besuchenden. Es war uns eine große Freude, dass wir uns nach der langen Corona-Pause wieder vernetzen konnten.
barrierefrei inklusiv & fair / Sparda Bank Südwest
Über barrierefrei inklusiv & fair / Sparda Bank Südwest:
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eG präsentiert mit “barrierefrei inklusiv & fair” ihr Engagement im Rahmen des Förderverein Netzwerk Gleichstellung und Selbstbesstimmung Rheinland-Pfalz e.V. Sie unterstützt langjährig inklusive Projekte landesweit und lebt im Sinne genossenschaftlichen Denkens Hilfe zur […]
T_OHR Blindenreportage in Gesellschaft und Sport
Über T_OHR Blindenreportage in Gesellschaft und Sport:
T_OHR bietet Blindenreportage und Sensibilisierung zum Thema Blindheit und Sehbehinderung. Auf der Messe bieten sie Sensibilisierungen in Form einer Dunkelführung durch das Philosophicum an.
Ansprechperson vor Ort: Florian Schneider
SEND e.V. / Social Innovation Center Kaiserslautern
Über SEND e.V. / Social Innovation Center Kaiserslautern:
Die Organisationen informieren über die SEND e.V. Regionalgruppe Rheinland-Pfalz und das Social Innovation Center Kaiserslautern.
Ansprechperson vor Ort: Johanna Rothmann